
Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich (Jg.8)
Problemstellungen aus dem Gegenstandsbereich „Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich“ sind vorrangig auf das Basiskonzept „Interaktion und Entscheidung“ bezogen und werden primär durch die Fachkonzepte „Interesse“, „Partizipation“ und „Anreize/Restriktionen“ erschlossen.
Mit dem integrierenden Fachkonzept „Interesse“ erschließen die Schülerinnen und Schüler einen exemplarischen kommunalen Entscheidungsprozess hinsichtlich divergierender individueller politischer und wirtschaftlicher Interessenlagen. Über das politische Fachkonzept „Partizipation“ konkretisieren sie Möglichkeiten und Grenzen politischer Teilhabe Jugendlicher im politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess im Nahbereich. Mithilfe des ökonomischen Fachkonzepts „Anreize/Restriktionen“ verdeutlichen sich die Schülerinnen und Schüler, dass wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Kom-munen die Möglichkeiten der Interessendurchsetzung begrenzen.
Ausgewähltes Material zu:
Politik und Wirtschaft, Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich, Sekundarbereich I
www.politikundunterricht.de
Demokratie Heft mit Unterrichtsmaterialien
Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich, Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Verfassungsprinzipien und Soziale Marktwirtschaft
www.kommunalwahl-bw.de
Aufgaben der Kommunen
Material der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zur Kommunalwahl 2019
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich
www.demokratie.niedersachsen.de
Landeszentrale für Politische Bildung
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen

E-Mail an Jan Weickardt