Polen
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
Projektarten:
- Schulischer Austausch:
- Alter der Teilnehmenden: 12 - 26 Jahre.
- Dauer der Begegnung: mindestens vier bis maximal 28 Tage.
- Landeskundliche Aspekte sollen in gemeinsamen pädagogischen Projekten oder gemeinsamem Unterricht erarbeitet
werden.
- Unterkunft in Familien.
- Individueller Schüleraustausch
- Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9 an beiden Partnerschulen.
- Basiskenntnisse der anderen Sprache.
- Zustimmung durch die Schulleitung.
- Aufenthaltsdauer mindestens drei bis maximal sechs Monate.
- Jede/r Beteiligte ist einmal Gast und einmal Gastgeber/in.
Weitere Projekte:
- Deutsch-Polnisches Jugendprojekt / außerschulischer Jugendaustausch
- Jugendprojekt mit einem Drittland
- Gedenkstättenfahrt
- Praktikum im Nachbarland
- Fachprogramm für Projektleiter
- Publikationsprojekt
- Finanzielle Förderung
Projekte werden nach Festbeträgen gefördert (weitere Informationen auf www.dpjw.de „Projektförderung“).
Antragsfrist:
Antragseinreichung spätestens drei Monate vor Projektbeginn.
Kontakt:
Herr Brodowski, Telefon: 00 48 / 2 25 18 89 - 30, E-Mail