Filter
Orientierung im Raum (5/6)
- Grundlagen zur Orientierung im Raum (u. a. natürliche Gegebenheiten, Sonnenstand, Kompass, GPS, topografische Karten)
- Aufbau und Anwendung des Gradnetzes
- Entwicklung eines topografischen Grundwissens (u. a. Gewässer, Gebirge, Städte, Staaten)
- Umgang mit physischen, politischen und thematischen Karten (u. a. Erfassen von Maßstabsebenen)
- Gliederung von Räumen (naturräumliche Gliederung, politische Gliederung)
- Bedeutung von Lage und Lagebeziehungen
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
www.geographiedidaktik.de
Lernzirkel Orientierung auf der Erde
Lernzirkel, der für eine fünfte Klasse erstellt wurde.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Ort und Raum
padlet.com
Padlet (Linkliste) von einem Geographielehrer
sehr umfassende Linksammlung eines Geographielehrers
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Ort und Raum
mapchart.net
Eigene Karten erstellen
Mit mapchart.net kann man eigene Karten erstellen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Ort und Raum
kmsu.educanet2.ch
Aufbau und Anwendung eines Gradnetzes
Schweizer Homepage mit Lernprogrammen zum Thema Gradnetz
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Ort und Raum
www.fe-lexikon.info
Lexikon Fernerkundung
sehr umfangreiches Lexikon zum Thema Fernerkundung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
www.planet-schule.de
Planet Schule Sendereihe "Ganz schön vermessen"
Dem Entdeckungsdrang früher Seefahrer verdanken wir erste Erkenntnisse über die Verteilung der Weltmeere und Landmassen auf dem Globus. Die Seevermessung hat dazu beigetragen, dieses "Weltbild" immer weiter zu präzisieren. Sie dient nach wie vor der Sicherung der Schiffahrtswege und liefert Grundlagen für die Navigation. Schwerpunkt dieser Folge ist die Orientierung auf See, früher anhand der Gestirne, heute mit Hilfe des Global Positioning Systems.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Karten
Niedersächsischer Bildungsserver
Vier Raumkonzepte der Geographie
Präsentation von Prof. Dr. Jan C. Schubert
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Beurteilen und Bewerten, Orientierung im Raum, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
www.schule.at
Orientierung mit Karte Kompass und Satellitenbild
Hier finden Sie Übungen und Links zur Kartenkunde für die 5. Schulstufe: Arbeitsblatt zum Umgang mit Onlinekarten, Zuordnungsübungen auf einer Straßenkarte und einem Satellitenbild, Himmelsrichtungen bestimmen und wie man selber einen Kompass herstellt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Ort und Raum
Niedersächsischer Bildungsserver
Interaktive Kartenanwendung "The True Size"
Interaktive Weltkarte zum schnellen Vergleich der Größe von Ländern, Kontinenten usw.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
Lernressource: Karten
www.zdf.de
Terra X: Die Vermessung der Erde
zweiteilige ZDF Doku von Harald Lesch zum Thema "Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS"
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Ort und Raum
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Außerschulische Lernstandorte (BNE)
Eine Übersicht der außerschulischen Lernstandorte BNE und weiterer BNE-Angebote in Niedersachsen. Derzeit besteht das landesweite Netz aus 61 anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE, von denen einige jeweils als Lernortverbund aus zwei bis drei Lernorten bestehen. Zu den 61 Lernstandorten zählen auch drei Schullandheim-Umweltstationen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Kommunikation, Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
Lernressource: Anderer Lernort
Themen: Außerschulische Lernorte
www.spiegel.de
Spiegel Artikel "US Schüler lernen mit neuer Karte"
Die Bostoner Schulbehörde will Kindern zeigen, wie die Welt wirklich aussieht - und verabschiedet sich von der Standardweltkarte.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
Lernressource: Unterrichtsmaterial
earthengine.google.com
Timelapse Google Earth Engine
Googles Timelapse zeigt mit Satellitenbildern aus dreieinhalb Jahrzehnten, wie Umwelteinflüsse und Industriebauten das Bild der Erde verändern.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Nordafrika und Vorderasien, Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung
Lernressource: Karten
www.regionalmonitoring-statistik.niedersachsen.de
Regionalmonitor Niedersachsen
Wieviele Menschen leben in meinem Landkreis? Wie alt sind diese Menschen? Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?
Dies sind Fragestellungen, die das webbasierte Regionalmonitoring Niedersachsen beantworten kann. Mit nur wenigen Klicks kann man sich aus den Themenfeldern Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Soziales, Bildung sowie öffentliche Finanzen einen Indikator, das jeweilige Jahr und die regionale Ebene aussuchen und auf viele Fragen Antworten bekommen.
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Regionale Strukturen und Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Lernressource: Karten
www.windy.com
interaktive Karte mit CO2 Emissionen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Lernressource: Karten

Kontakt
E-Mail an Jan Weickardt