Kontakt:
E-Mail an Claudia Maria Korte
Die folgenden Tipps sind als Anregungen für eine Arbeit im musisch-künstlerischen Bereich der GTS zu verstehen. In diesem Bereich gibt es besonders viele Kooperationsmöglichkeiten für Schulen, die gewinnbringend für das Schulleben in den GTS-Alltag integriert werden können -
alters- und institutionenübergreifend.
Musik:
Kooperation Musikschulen / Ganztagsschulen:
http://musikschulen-niedersachsen.de/uploads/media/Positionspapier_Musikschulen_und_Ganztagsschulen_klein_01.pdf
Kooperationen in der Praxis in Bad Pyrmont: http://www.ganztaegig-lernen.de/wir-machen-musik
Hauptsache Musik MK: http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1929&article_id=5772&_psmand=8
Darstellendes Spiel:
Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg: http://www.ganztagsschulen.org/de/7845.php
Theater-Medien-Klasse Köln: http://www.ganztaegig-lernen.de/was-fuer-ein-theater
Kunst:
http://www.ganztagsschulen.org/de/2423.php
http://www.ganztaegig-lernen.de/kunst-kultur-und-ganztagsschule
http://www.ganztaegig-lernen.de/Programm/Netzwerk%20Ganztagsschule/Netzwerk%20II%3A%20Lernkultur/inklusive-ganztagsschule http://www.ganztagsschulen.org/de/4108.php
Ganztagsschulräume gemeinsam entwickeln:
http://www.ganztagsschulen.org/de/6492.php http://www.ganztagsschulen.org/de/6402.php http://www.architektur-und-schule.info/workshop_ganztagsschule.html
Film "Hammer, Geige, Bühne – Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen" http://www.ganztagsschulen.org/de/5274.php
musisch-künstlerische Wettbewerbe:
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=34132&article_id=121285&_psmand=8
Kontakt:
E-Mail an Claudia Maria Korte
Letzte Änderung: 04.07.2019