
Kompetenzen am Ende von Jg. 6
Es ist sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler die in den Tabellen fettgedruckten Begriffe korrekt anwenden.
Orientierungskompetenz | Urteilskompetenz |
Die Schülerinnen und Schüler ... • beschreiben Grundzüge der wirtschaftlichen Struktur ihrer eigenen Region im Vergleich zu anderen Regionen. • beschreiben am Beispiel des Übergangs von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit den Einfluss von Wirtschaftsformen auf die Natur. • erläutern wesentliche ökonomische Dimensionen (Sklaverei, Eroberung, Steuern) des antiken Imperialismus und ihre Folgen für das imperiale Reich und die eroberten Gebiete. • vergleichen die Lebensbedingungen von Kindern in verschiedenen Ländern und unter verschiedenen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Verhältnissen. |
Die Schülerinnen und Schüler ... • beurteilen die Bedeutung der Sklaverei für die antike Gesellschaft. • beurteilen die wirtschaftliche Lage von Kindern in unterschiedlichen Lebenssituationen.
|

Ausgewählte Materialien
Filme aus der Merlindatenbank
Anmeldedaten erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen)