Zum Niedersächsischen Bildungsserver
A
A
Stichwortverzeichnis
Suchen
Politische Bildung
Service
Kooperationspartner in Niedersachsen
Demokratie &
Wertebildung
Übersicht Demokratie & Wertebildung
Demokratie lernen und leben
Übersicht Demokratie lernen und leben
Beteiligung an Wahlen
Übersicht Beteiligung an Wahlen
Wahlarchiv der ARD
Wahl-O-Mat
Politik im Leineschloss
Demokratie lernen - Grundschulen als Schlüsseleinrichtungen der Demokratiebildung
OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
Wettbewerb Demokratisch Handeln
Demokratie verteidigen - demokratische Werte stärken
Übersicht Demokratie verteidigen - demokratische Werte stärken
Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage
Übersicht Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage
Landestreffen der Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage
Das Beispiel Guantanamo
Diversitätsbewusste Bildung
Übersicht Diversitätsbewusste Bildung
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung (IBUS)
Migration als Normalität, nicht als Ausnahme
Übersicht Migration als Normalität, nicht als Ausnahme
Schulbuchstudie Migration und Integration
Verfolgung, Vertreibung, Flucht, Migration und Integration heute
Übersicht Verfolgung, Vertreibung, Flucht, Migration und Integration heute
Rückblick in die Gegenwart
Medien bei Merlin
Museen und Gedenkstätten über die Migration in Deutschland
Flucht und Vertreibung in Europa als Folgen des Faschismus
Orientierung in der Einen Welt
Gelebte Integration
Fachtagungen Neo-Salafismus, Islamismus und Islamfeindlichkeit in der Schule
Migranetz - Netzwerk niedersächsischer Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte
Politik & Wirtschaft
Übersicht Politik & Wirtschaft
Globalisierung der Wirtschaft
Übersicht Globalisierung der Wirtschaft
Wirtschaft 4.0
Welthandel: Fairtrade, Freihandel oder Protektionismus?
Übersicht Welthandel: Fairtrade, Freihandel oder Protektionismus?
NAFTA
Übersicht NAFTA
NAFTA - Folgen für Mexiko
NAFTA - Folgen für die USA
Politik und Finanzmärkte
Übersicht Politik und Finanzmärkte
Banken- und Finanzkrise ab 2007
Finanzmarktkrise in den Nachrichtenmedienen
Medien zum Finanzsystem
Gerechtigkeit für alle? Soziale Ungleichheit weltweit
Übersicht Gerechtigkeit für alle? Soziale Ungleichheit weltweit
Armut und Reichtum: Soziale Ungleichheit weltweit
Armut und Reichtum in Deutschland
Umwelt und Wirtschaft: gegen- oder miteinander?
Übersicht Umwelt und Wirtschaft: gegen- oder miteinander?
Ökologisches Lernen
Übersicht Ökologisches Lernen
Umweltschulen in Europa
Umweltbildungszentren
Mobilität
Leben, um zu arbeiten? Arbeiten, um zu leben?
Übersicht Leben, um zu arbeiten? Arbeiten, um zu leben?
Bedeutung der Arbeit
Zukunft der Arbeit
Solidarität und Mitbestimmung
Veranstaltungsreihe Gesellschaftskritik
Übersicht Veranstaltungsreihe Gesellschaftskritik
Veranstaltungen im Jahr 2017
Veranstaltungen in den Jahren 2014 bis 2016
Kultur &
Zeitgeschichte
Übersicht Kultur & Zeitgeschichte
Medien und Gesellschaft im Wandel
Übersicht Medien und Gesellschaft im Wandel
Erfindungen und Entdeckungen
Bildkultur in der Frühzeit der Menschheit
Die Entwicklung der Schrift
Buchdruck - das erste Massenmedium in der Geschichte
Die Post - Entwicklung eines neuzeitlichen Bewusstseins von Raum und Kommunikation
Industrielle Revolution: Revolutionierung der Informationsübermittlung
Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit
Übersicht Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit
Gedenkstättenarbeit
Kooperation des Landes Niedersachsen mit der Gedenkstätte Yad Vashem
Übersicht Kooperation des Landes Niedersachsen mit der Gedenkstätte Yad Vashem
Fortbildungsveranstaltungen für niedersächsische Lehrkräfte in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
Übersicht Fortbildungsveranstaltungen für niedersächsische Lehrkräfte in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
Fortbildung für Lehrkräfte in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem im März/ April 2020
Gedenkstätte Yad Vashem
Ghetto Fighters' House
Oral History - Zeitzeugen und Erinnerungskultur
Medien und Erinnerungskultur
Übersicht Medien und Erinnerungskultur
Film und Geschichte - Theorie und Praxis
Übersicht Film und Geschichte - Theorie und Praxis
Didaktisches Modell zur historisch-kritischen Filmanalyse
Interaktiv ausgearbeitete Film-Bildungspakete sind die filmdidaktischen Medien der Zukunft
Arbeit mit Filmquellen
Probleme des Antikriegsfilms
Historienfilme
(Film)Bilder zu Wirtschaft und Politik im 19. Jahrhundert
Übersicht (Film)Bilder zu Wirtschaft und Politik im 19. Jahrhundert
Karl Marx
Der Erster Weltkrieg - industriell geführter Massenkrieg und Medienereignis
Übersicht Der Erster Weltkrieg - industriell geführter Massenkrieg und Medienereignis
Der Krieg als mediales Ereignis
Umkämpfte Erinnerung
Filme, Fotos und Archivmaterialien im Web
Materialien bei MERLIN
Das Thema in deutschen Zeitungen und Zeitschriften
Filme über den Faschismus in Deutschland und Europa
Übersicht Filme über den Faschismus in Deutschland und Europa
Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland und Europa
Holocaust im Film
Deutsche Nachkriegsgeschichte im Film
Übersicht Deutsche Nachkriegsgeschichte im Film
Bilder vom Nachkriegsalltag
Wir sind die Generation ohne Glück, ohne Heimat und ohne Abschied
Geschichten von Hoffnungen und Wünschen - Spuren kollektiven Bewusstseins
Vergessen - Verdrängen - Anklagen - Verurteilen
Kriegsfilm - Antikriegsfilm
Übersicht Kriegsfilm - Antikriegsfilm
Probleme des Antikriegsfilms
Im Westen nichts Neues
Mythos 'Saubere Wehrmacht'
Hannover im Film
Utopien - alternative Zukunftsentwürfe
Übersicht Utopien - alternative Zukunftsentwürfe
Solidarische Ökonomie - Eine andere Welt ist möglich!
Fachdidaktische Tagungen Geschichte - Politik
Regionale Filmtage zur politischen Bildung
Übersicht Regionale Filmtage zur politischen Bildung
Regionale Filmtage 2018/19 : Europa
Regionale Filmtage 2016/17: „Flucht und Vertreibung heute“
Regionale Filmtage 2015: Ende des 2. Weltkrieges und die Nachkriegsjahre
Kulturelle Bildung im globalen Kontext
Übersicht Kulturelle Bildung im globalen Kontext
Kulturelle Bildung im Medienzeitalter
Übersicht Kulturelle Bildung im Medienzeitalter
Medienkunst und Politik
Digitales Kulturerbe sichern
Über den Zusammenhang zwischen Kultur und Kulturtechniken
Europa &
Internationales
Übersicht Europa & Internationales
Europabildung in der Schule
Übersicht Europabildung in der Schule
Die Zukunft der Europäischen Union
EU-Projekttag 2020 an Schulen
Europawahlen
Unterrichtsmaterialien
Informationszentren und Anlaufstellen
Europäische Förderprogramme und Wettbewerbe
Übersicht Europäische Förderprogramme und Wettbewerbe
Europäische Förderprogramme und Austauschprogramme
Erasmus+-Projekt ESLplus (Early School Leaving/Schulabbruch)
ErasmusDays 2019
Europäischer Wettbewerb
Übersicht Europäischer Wettbewerb
2018 Informationsveranstaltung Europäischer Wettbewerb
Weitere Europäische Wettbewerbe
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Friedensbildung
Übersicht Friedensbildung
Die Europäische Union – 60 Jahre Frieden
Schülerfriedenspreis
Das 20. Jahrhundert - ein Jahrhundert der Kriege. Und Heute?
Übersicht Das 20. Jahrhundert - ein Jahrhundert der Kriege. Und Heute?
Krieg in den Medien
Übersicht Krieg in den Medien
Kriegsberichterstattung
Bilder von Tod und Krieg - (Re)konstruktion von Geschichte(n)
Internationale Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen
Übersicht Internationale Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen
Studienwochen der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Kommunikation und Medien (IAKM)
Sommerkurs für Lehrkräfte aus den niedersächsischen Partnerregionen
Job-Shadowing: Hospitationsaustausch mit Castilla y León
Brüssel – Studienreise für Lehrkräfte aus den niedersächsischen Europaschulen
Übersicht Brüssel – Studienreise für Lehrkräfte aus den niedersächsischen Europaschulen
Reisebericht Brüssel 2017
Internationale Kommunikationsplattformen für Schulen
Übersicht Internationale Kommunikationsplattformen für Schulen
eTwinning
Chat der Welten
Bildungsserver in Europa
Schulnetzwerke
Übersicht Schulnetzwerke
Europaschulen in Niedersachsen
UNESCO-Projektschulen
Umweltschulen in Niedersachsen
Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage
Botschafterschule des Europäischen Parlaments (EPAS)
Kinema
Auslandsschuldienst
Service
Übersicht Service
Was verstehen wir unter politischer Bildung
Konzepte zur politischen Bildung
Übersicht Konzepte zur politischen Bildung
Basiskonzepte der politischen Bildung
Politikzyklus - Politik als fortlaufender Prozess
Gesellschaftskompetenzen
Übersicht Gesellschaftskompetenzen
Kulturelle Kompetenz
Demokratiekompetenz und Politikbewusstsein
Soziale und Identitätskompetenz
Historische Kompetenz und Geschichtsbewusstsein
Medienkompetenz und Medialitätsbewusstsein
Ethik und politische Grundwerte
Technologische Kompetenz
Ökonomische Kompetenz
Gerechtigkeitskompetenz
Ökologische Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz und Diversitätsbewusstsein
Kommunikative Kompetenz
Globales Lernen
Fachportale der Gesellschaftswissenschaften
Übersicht Fachportale der Gesellschaftswissenschaften
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Geschichte
Erdkunde
Werte und Normen
Merlin - Online-Medien für den Unterricht
Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Politischen Bildung
Übersicht Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Politischen Bildung
„Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“
Übersicht „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“
Abmeldung
Download-Bereich
Landesprojekte zur politischen Bildung
Wettbewerbe
Schulnetzwerke
Kooperationspartner in Niedersachsen
Landesprogramm gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte
Schulkinojahr 2018
Interaktive Filmbildungspakete zur historisch-politischen Bildung
Kooperationspartner in Niedersachsen
Hier finden Sie Links zu Kooperationspartnern der politischen Bildung:
Niedersächsischer Landtag
Landeszentrale für politische Bildung
Niedersächsischer Verfassungsschutz
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands, Landesverband Niedersachsen
Verband der Politiklehrenden
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung, Landesgruppe Niedersachsen
Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
Göttinger Institut für Demokratieforschung
Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Niedersachsen
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Drucken
Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-Portal
Ich möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Name des Absenders*
E-Mail-Adresse des Absenders*
Name des Empfängers (optional)
E-Mail-Adresse des Empfängers*
Persönliche Nachricht hinzufügen (optional)
* Pflichtfelder
Abschicken
Bildrechte
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
RSS
Sitemap
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Sitemap