
Steinzeit
Warum wurden die Menschen sesshaft? Und wie kann man etwas über das Leben der frühen Menschen herausfinden, die keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen haben?
Lesen Sie mehrGeschichte in der Schule? Wer denkt da nicht an Herrscher, Schlachtengetümmel und vor allem Jahreszahlen, die auswendig gelernt werden müssen... Doch von diesem Klischee hat sich der moderne Geschichtsunterricht längst verabschiedet. Aus der Geschichte lernen, heißt, die Lebenswelt der Gegenwart zu verstehen, um Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Warum wurden die Menschen sesshaft? Und wie kann man etwas über das Leben der frühen Menschen herausfinden, die keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen haben?
Lesen Sie mehrSicher nicht die erste frühe Hochkultur aber die, mit den gewaltigsten Hinterlassenschaften: Das Reich der alten Ägypter.
Lesen Sie mehrDemokratie und Olympische Spiele - haben wir einfach von den alten Griechen abgekupfert?
Lesen Sie mehrVom Dorf zum Weltreich: Die Römer kamen, sahen und siegten. Auch brachten sie Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Birnen mit. Was bleibt uns noch von ihnen?
Lesen Sie mehrStadt - Land - Burg: Der Lebensort der Menschen bestimmte im Mittelalter auch die Herrschaftsform, der sie unterworfen waren. Denn Gott wollte es so, glaubten sie.
Lesen Sie mehrNeues Menschenbild und Neues Weltbild: Während die einen in Vorstöße in Raum und Wissenschaft wagten, rangen die anderen um die Freiheit des Glaubens. Und die Fürsten setzten ein absolutes Herrschaftsbild durch.
Lesen Sie mehrThe winner is: Das Bürgertum! Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erneuerung zwischen 1789 und 1914 war eine ziemlich bürgerliche Angelegenheit. Aber auch der Adel hatte noch nicht ausgespielt: Am Ende rissen die Monarchien Europa in den Abgrund.
Lesen Sie mehr"Wenn ich das 20. Jahrhundert zusammenfassen sollte, würde ich sagen, dass es die größten Hoffnungen hervorrief, die die Menschheit jemals gehegt hat, und alle Illusionen und Ideale zerstörte." Yehudin Menuhin
Lesen Sie mehrVerloren in den unendlichen Weiten von Zeit und Raum... Schülerinnen und Schüler brauchen Orientierungshilfen, um historisches Wissen einordnen zu können.
Lesen Sie mehrNoch 'ne Quelle auf die Schnelle? Besser nicht. Wer Quellen nicht kompetent analysieren kann, läuft Gefahr, den Geschichtsunterricht in eine Märchenstunde zu verwandeln.
Lesen Sie mehrKontakt
E-Mail an Dr. Miriam Litten-Likus
Letzte Änderung: 28.11.2019