
Bildkultur in der Frühzeit der Menschheit
Die Mediengeschichte reicht bis in dir Frühzeit der Menschheit: Das Bild ist uralt! Vor mindestens 40.800 Jahren malte ein Steinzeitkünstler eine rote Scheibe an eine Wand in der Höhle von La Castillo in Spanien. Es ist die älteste bislang bekannte Zeichnung der Welt. Gegenwärtig sind mehr als 300 Fundstellen mit Felsbildkunst bekannt.
Die Höhlenmalerei - Aus der Vorstellungswelt der EiszeitmenschenVor etwa 37.000 bis 12.000 Jahren fanden im südlichen Europa dramatische Veränderungen statt. Der moderne Mensch, der Cromagnon, tauchte auf. Er war Nomade, hielt sich aber bereits für längere Zeit in größeren Gruppen an einem Ort auf; technische Erfindungen erleichterten den Alltag und erhöhten die Effektivität bei der Jagd. Der Mensch begann seinen Sinn für Kunst zu entwickeln. Spielfilmszenen und Realaufnahmen zeigen die Entdeckung der berühmten Höhlen von Altamira in Nordspanien und Lascaux in Frankreich mit ihren eindrucksvollen Höhlenmalereien. Die Szenen veranschaulichen, wie die Bilder gemalt wurden und welche Bedeutung sie für die eiszeitlichen Jäger gehabt haben könnten. Zusatzmaterial: Filmclips; Karten; Texttafeln; Fotos; Texte; Arbeitsblätter; interaktive Arbeitsblätter. |

Texte zur Geschichte und Theorie von Medien & Gesellschaft