
Beurteilen und Bewerten
Schülerinnen und Schüler können im Erdkundeunterricht auf der Grundlage ihres Fachwissens und der erworbenen Fähigkeiten raumbezogene Situationen, Sachverhalte, Probleme unter Anwendung geografischer Kenntnisse und Kriterien beurteilen. Dabei berücksichtigen sie fachbezogene Kriterien, wägen naturgeografische sowie wirtschafts- und sozialgeografische Aspekte – v. a. auch in ihrer gegenseitigen Beeinflussung – ab. Ferner werden Schülerinnen und Schüler angeleitet, ihre Sach- und Fachurteile mit geografisch relevanten Werten und Normen zu verbinden und so zu fachlich begründeten Werturteilen zu gelangen.
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Beurteilen und Bewerten, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Niedersächsischer Bildungsserver
Vier Raumkonzepte der Geographie
Präsentation von Prof. Dr. Jan C. Schubert
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Beurteilen und Bewerten, Orientierung im Raum, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung

E-Mail an Jan Weickardt